
Weekly Kickoff No. 20: Innovation, Wandel und Vernetzung im Mai 2025
News: Präsentation Migrant Founders Monitor 2025
In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung werden am 14. Mai 2025 die Ergebnisse des Migrant Founders Monitor 2025 vorgestellt. In der vierten Ausgabe der Studie wird aufgezeigt, welchen Beitrag Gründer*innen mit Einwanderungsgeschichte zum deutschen Start-up-Ökosystem leisten und welche Chancen im internationalen Wettbewerb genutzt werden können. Die zentralen Ergebnisse werden in einem Panel mit Vertreter*innen aus Praxis, Forschung und Politik diskutiert. Strategien zur besseren Unterstützung von Migrant Founders werden gemeinsam erarbeitet. Zur Meldung
News: Neue Masterplanung im Hochschulbau wird auf RWTH Aachen und FH Dortmund erweitert
Schneller, günstiger, verbindlicher, mehr – so lautet die Formel der Neuen Masterplanung im Hochschulbau. Vor rund einem Jahr ist die Pilotphase für effizienteres Bauen mit drei Hochschulen gestartet. In einer ersten Bilanz wurde das neue Verfahren von allen Beteiligten – dem Wissenschaftsministerium, dem Ministerium der Finanzen, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) und den teilnehmenden Hochschulen – positiv bewertet. Sukzessive soll die Neue Masterplanung auf alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ausgerollt werden. Ab sofort sind auch die RWTH Aachen und die FH Dortmund Teil der Neuen Masterplanung Hochschulbau. Zur Meldung
Veranstaltung: smart.city Hackathon Aachen
Im digitalHUB Aachen werden vom 16. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 innovative Ideen für eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Stadt gesucht. Beim smart.city Hackathon wird in Teams an Lösungen für urbane Herausforderungen gearbeitet – unterstützt von Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Reale Smart-City-Projekte zu Mobilität, Nachhaltigkeit, Bildung und Kultur stehen im Fokus. Ausgewählte Gewinnerprojekte können bei der Umsetzung begleitet werden. Zur Anmeldung
Veranstaltung: BAAR ANGELS SCHOOL – Vertragsgestaltung für Angels und Start-ups
Das vom German Standards Setting Institute (GESSI) entwickelte Standardvertragswerk „Exit“ umfasst vier Dokumente: Hinweise zur Anwendung, Anteilskaufvertrag, Treuhandvertrag und Vollzugsprotokoll. Im Workshop der Business Angeles Agentur Ruhr am 19. Mai 2025 werden Aufbau und Besonderheiten der Vertragsdokumente sowie zentrale Aspekte von Start-up Exits vorgestellt – mit anschließender Q&A-Runde. Zur Anmeldung
Veranstaltung: AI Insights 2025 – Globale Trends, NRW-Entwicklungen & Best Practices aus Düsseldorf
Die Wirtschaftsförderung Düsseldorf lädt am Dienstag, 20. Mai 2025 zum Netzwerkevent ins Theatermuseum Düsseldorf ein. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Unternehmer*innen und Start-ups aktuelle Einblicke in globale KI-Trends, regionale Entwicklungen und praxisnahe Anwendungen aus Düsseldorf. Außerdem lädt die Wirtschaftsförderung Düsseldorf zum Networking ein, bei dem die Teilnehmer*innen die Gelegenheit haben, sich mit Expert*innen sowie Vertreter*innen aus Unternehmen, Start-ups und Institutionen auszutauschen. Zur Anmeldung
Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.
Social media settings
By activating these fields by clicking, information will be send to the following services and saved there:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Data Privacy and Netiquette (in German) before you activate individual social media.
Activate data feeds from Social Networks permanently and consent to data transfer: