01.08.2025

Von der Idee zum Start-up: NRW stärkt Gründungskultur an Hochschulen

Mit 24 Millionen Euro fördern das Land NRW und die Europäische Union innovative Start-ups aus Hochschulen. Die Programme Start-up Transfer.NRW, Start-up Center.NRW und Start-up Fokuszentren.NRW schaffen den nötigen Freiraum, damit Forschungsideen zu erfolgreichen Unternehmen werden – für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft.

Von der Idee zum Start-up: NRW stärkt Gründungskultur an Hochschulen

Nordrhein-Westfalen gibt innovativen Ideen aus den Hochschulen zusätzlichen Rückenwind: Gemeinsam mit der Europäischen Union investiert das Land bis Ende 2028 rund 24 Millionen Euro in die Programme Start-up Transfer.NRW, Start-up Center.NRW und Start-up Fokuszentren.NRW. Ziel ist es, den Transfer von Forschung in erfolgreiche Unternehmensgründungen weiter zu stärken.

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betont:

„Ideen alleine verändern noch nichts – sie brauchen die Chance, groß zu werden. Deshalb schaffen wir an unseren Hochschulen den nötigen Freiraum, damit kluge Köpfe ihre Innovationen in die Praxis bringen können. Mit den Förderprogrammen schaffen wir dafür beste Voraussetzungen. Unsere Hochschulen sind international führend und voller kreativer Köpfe – genau hier entstehen die Innovationen, die wir für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft so dringend brauchen. Wenn Wissenschaft, Unternehmergeist und gesellschaftliche Verantwortung zusammenkommen, entstehen
Lösungen, die unser Land wirklich voranbringen.“

  • Start-up Transfer.NRW unterstützt Gründungsteams bei der Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen bis hin zur marktnahen Umsetzung und Geschäftsplanung
  • Start-up Center.NRW fördert den Aufbau und die langfristige Verankerung von Gründungsstrukturen an Hochschulen – von Gründungszentren über Maker Spaces bis hin zu Alumni-Netzwerken.
  • Start-up Fokuszentren.NRW bündeln Expertise in landesweiten Netzwerken zu Female Academic Entrepreneurship, Künstlicher Intelligenz und klimaneutralen Geschäftsmodellen.

Mit dieser Förderung setzt NRW auf die Verbindung von Wissenschaft, Unternehmergeist und gesellschaftlicher Verantwortung – für eine dynamische Start-up-Landschaft und nachhaltige Innovationen.

Weitere Information:

https://www.wirtschaft.nrw/von-der-idee-zum-start-rueckenwind-fuer-gruendungskultur-hochschulen

Weitere Informationen für Gründende