
©MWIKE.NRW
Jury GRÜNDERPREIS NRW
Sie lässt sich für Dein Unternehmen begeistern: Eine achtköpfige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine Volkmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal, sichtet alle Einreichungen, ernennt zehn Nominierte und bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger des GRÜNDERPREIS NRW. So sah die Jury 2022 aus.
Zu ihren Kriterien gehören unter anderem
- der unternehmerische Erfolg
- die Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze
- die Kreativität der Geschäftsidee
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Übernahme ökologischer Verantwortung und sozialen Engagements
Mitglieder der Jury:
Prof. Dr. Christine K. Volkmann
- Bergische Universität Wuppertal
- Lehrstuhlinhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Entrepreneurship und Interkulturelles Management
- Lehrstuhlleitung am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung
- Vorstandsvorsitzende des Jackstädtzentrums für Unternehmertums- und Innovationsforschung
NRW verfügt weltweit über einzigartige Gründungspotenziale. Diese zu schöpfen und damit einen elementaren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu leisten: Das ist die zentrale Intention des GRÜNDERPREISES NRW. Wir freuen uns auf innovative Gründungen auch in diesem Jahr.
Daniel Bartel
- Einer der NRW-Regionalsprecher für den Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
- Gemeinwohl-Ökonom, Social Entrepreneur & Online Trainer bei MAK3it GmbH
- Top 40 unter 40 – Macherinnen und Macher im Rheinland
Der Gründerpeis NRW stärkt mutige Gründerinnen und Gründer! Diese Pioniere erzeugen Innovationen und Arbeitsplätze der Zukunft. Als Juror fokussiere ich mich vor allem auf nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftsmodelle.
Claudia Brendt
Direktorin Förderberatung Rheinland der NRW.BANK
Kreative Geschäftsideen, Mut, Digitalisierung und Innovationen bringen Nordrhein-Westfalen nach vorne. Das unterstützen und fördern wir 2022 bereits zum elften Mal mit dem GRÜNDERPREIS NRW. Bewerben Sie sich und seien Sie dabei, es ist ganz einfach.
Thomas Grigutsch
- Stellv. Hauptgeschäftsführer der Bergischen IHK
- Stellv. fachpolitischer Sprecher für Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHKs in NRW
Menschen, die ein Unternehmen gründen, gehen ein Risiko ein. Sie bekommen dafür die großartige Chance, sich zu verwirklichen, die eigenen Ideen umzusetzen und einfach zu zeigen, was sie ‚drauf haben‘. Der GRÜNDERPREIS NRW 2021 belohnt den Mut der Gründerinnen und Gründer und stellt sie als Vorbilder heraus. Gerade diese Vorbilder sind wichtig, um noch mehr Menschen zu motivieren, den Weg in die Selbstständigkeit zu wagen.
Christian Hülsewig
- Mitgründer der Schüttflix GmbH aus Gütersloh
- Gewinner des GRÜNDERPREISES NRW 2021
Der Gewinn des GRÜNDERPREIS NRW 2021 war für uns die Gelegenheit zu zeigen, dass erfolgreiches Gründen auch außerhalb der Start-up-Metropolen möglich ist. Der Preis hilft dabei, Erfolgsgeschichten mit der Öffentlichkeit zu teilen und so zum Gründen zu motivieren. Ich freue mich darauf, als Jury-Mitglied auch anderen Start-ups diese Erfahrung zu ermöglichen.
Birgit Neyer
- arbeitet als Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft im Kreis Steinfurt (WESt mbH) daran, das Klima für Gründung und Unternehmertum noch besser zu machen
- hat in Ihrem Berufsleben mehr als 1.000 Businesspläne gecheckt und z. T. miterarbeitet
- kennt die Höhen und Tiefen der Gründung und Selbstständigkeit aus eigener Erfahrung
- ist Mitglied im Vorstand des VWE (Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften in NRW)
Den Mutigen gehört die Welt! Und alle, die einen eigenen Weg mit dem Schritt in die Selbstständigkeit gehen um ihre Träume zu realisieren, sind mutig und Inspiration für uns alle. Der GRÜNDERPREIS NRW macht die Vielzahl der innovativen Ideen und die Ansätze zahlreicher Gründer- und Gründerinnenpersönlichkeiten in NRW sichtbar. Ich hoffe, dass sich weitere Frauen und Männer von den tollen Beispielen anregen lassen, die Welt zu gestalten, in der wir morgen leben werden.
Kristina Pelz
- Abteilungsleiterin der kfm. Unternehmensberatung der Handwerkskammer Düsseldorf
Nachfolgerinnen und Nachfolger verschaffen etablierten Unternehmen eine Zukunftsperspektive. Sie beweisen so Mut und bringen frische Ideen ein – ähnlich wie bei einer Neugründung. Deshalb ist es konsequent, dass auch erfolgreiche Nachfolgen beim GRÜNDERPREIS NRW 2021 eine Chance auf den Gewinn haben.
Dr. Meike Rabanus
- Referatsleiterin Gründungen, STARTERCENTER NRW
- Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Der GRÜNDERPREIS NRW zählt zu den bundesweit höchst dotierten Wettbewerben. Für Gründerinnen und Gründer bietet er zudem eine tolle Bühne und zeigt, wie vielfältig und lebendig die Gründerszene in Nordrhein-Westfalen ist.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: