Thorsten Kühn und Julia Katrin Rhode von Corbiota
„Mehr Tierwohl und Ertrag für die Landwirte.“

„Wir züchten KI-gesteuert Regenwürmer und verfüttern diese z. B. an Mastküken“ – so fasst Thorsten Kühn das Geschäftsfeld von Corbiota zusammen. Mit diesem Spezialfutter leistet das Unternehmen einen Beitrag für die Landwirtschaft von morgen.

Gründungsgeschichten

  • Die Gründenden von Elona Health, Alexander Braden und Johanna von Lobenstein, sitzen auf einem Sofa und schauen auf einen Laptop.
    #Video

    Dass in der Therapiesitzung Besprochene im Alltag anwenden – was so leicht klingt, ist für viele Menschen eine Hürde. Elona Health hilft dabei. Die innovative Digitallösung des Düsseldorfer Start-ups wird per Rezept verschrieben und von den Krankenkassen bezahlt. Wie es zur Gründung kam und was Alexander und Johanna motiviert, jeden Tag an der App weiterzuarbeiten, erzählen sie uns bei einem Besuch in den Praxisräumen.

  • Elisabeth Jacobsohn steht neben einer Skulptur in einem Park und schaut auf ihr Smartphone
    #Video

    Zum Geburtstag überraschte sie ihr Bruder mit einer Beta-Version dessen, was heute als App für Android und iPhone kostenfrei verfügbar ist: Artventure. Elisabeth Jacobsohn berichtet uns, wie aus einer Idee ihr Produkt entstand, das man nun weiter ausbauen und in Kooperation mit Städten vermarkten möchte.

  • Installion-Gründer Florian Meyer-Delpho
    #Text-Geschichte

    Interesse an Nachhaltigkeit, speziell an Photovoltaik, zieht sich durch Florian Meyer-Delphos Leben – und seine Firmengründungen vor Installion. Was bei dieser Gründung hinzukommt? Das Unternehmen setzt auch ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel im Handwerk – und nimmt ein zweites drängendes Thema in den Fokus.

  • David Nellessen und Matthias Zühlke sitzen auf einer Couch, hinter ihnen eine Fahne ihres Unternehmens syte
    #Text-Geschichte

    Zwei Jugendfreunde treffen sich nach Jahren auf Reisen in Sri Lanka wieder, sprechen über ihre Jobs, überlegen, was man verbessern könnte und gründen – nach Hause zurückgekehrt – als Folge dieser Ideenfindung ein Unternehmen: Herausgekommen ist syte. Da dieser Kurztext David Nellessens und Matthias Zühlkes Weg zur gemeinsamen Unternehmensgründung doch arg verkürzt, gibt es hier die ganze Geschichte.

  • "Rund 10 % aller Käufe enden im Inkasso."
    #Podcast

    „Wir wollen Services für die Menschen verbessern – auch in einem negativ besetzten Bereich wie Inkasso und Mahnwesen.“ Das sagt Troy Gründer Fabian Wolf zur Motivation hinter seiner Gründung. Was genau das bedeutet, was Troy anders macht als andere Unternehmen der Branche und was Fabian Wolf heute im Rahmen einer Unternehmensgründung anders als bei Troy machen würde – das alles verrät er #GRÜNDEN.NRW-Moderatorin Anna-Lena Kümpel in diesem Podcast.

  • Sophie Frères und Philippe Frères vor einer Mauer
    #Text-Geschichte

    Show-Pony“ und „Daniel Düsentrieb“, das sind die Spitznamen, die sich Sophie Frères und ihr Mann gegeben haben – und die sehr gut beschreiben sollen, wie ihre Rollenverteilung innerhalb von LiSA ist. #Gründen.NRW bietet Sophie Frères einen Einblick in ihre Gründungshistorie.

  • „Die Starter-Szene hat mich inspiriert und war erfolgskritisch für unsere Motivation.“
    #Podcast

    Geruchsneutral. Einfach im Handling. Das sind zwei der Antworten, die Benedikt Franke auf die häufigsten Fragen der Trelino Community gibt, wenn es um sein Produkt, eine Trenntoilette, geht. Welche Vorteile er aus seiner Gründung für sich selbst zieht? Benedikt Franke denkt kurz nach und sagt uns dann überzeugt: „Gründen gibt mir die Freiheit, so schnell zu sein, wie man will. Ich bestimme das Tempo.“

  • Sabine Paschen-Schnarkowski
    #Text-Geschichte

    Mit – im wahrsten Sinn des Wortes – „tatundrat“ stehen Sabine Paschen-Schnarkowski und ihr Team pflegebedürftigen Senioren, aber auch allen anderen Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen, zur Seite. Viele Menschen leben alleine und haben wenig Kontakt zu ihrem Umfeld.