Förderer:
Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en
  • Social Media-Einstellungen

Social Media-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

#GründenNRW

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
  • Suche Schließen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Schließen
Suchergebnisse filtern
  • Inhaltsseite (231)
  • Dokument (24)
  • (-) Blog-Artikel (319)
Datumsfilter
Input date in format: dd.mm.yyyy
Input date in format: dd.mm.yyyy

Sort by

  • Änderungsdatum(absteigend)
  • Relevanz(absteigend)

Suchergebnisse

Die Suche ergab 319 Treffer.
Die Suche ergab 319 Treffer. Sie sind auf Seite 20 von insgesamt Suchergebnisseiten.
  • Mann und Frau schauen zusammen auf einen Computer-Bildschirm. Sie sitzt auf einem Stuhl, er steht daneben.

    NRW Startup Reports 2024: Die Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen wächst dynamisch

    Ministerin Neubaur: Die Entwicklung des Startup-Ökosystems ist wegweisend für die Transformation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft

    Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver und wachsender Standort für Start-ups, der von Gründerinnen und Gründern positiv wahrgenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommen zwei vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Studien: die NRW Startup Reports 2024. Sie zeichnen eine positive Entwicklung des nordrhein-westfälischen Start-up-Ökosystems.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 37

    Weekly Kickoff No. 37: Circular Economy im Fokus

    In dieser Woche dreht sich bei uns alles um das Thema Circular Economy. Den Anfang macht wie immer unser Weekly. Von den wichtigsten Veranstaltungen über spannende Studien bis hin zu aktuellen Förderprogrammen – so verpasst ihr nichts in NRW.

  • Gruppe junger Leute in einem Büro, ein Mann und eine Frau klatschen sich ab.

    Jetzt bewerben beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“

    Ihr wollt, dass euer Digital-Start-up Unterstützung und Sichtbarkeit bekommt und zusätzlich noch Geldpreise gewinnt? Dann bewerbt euch noch bis 25. Sepember 2024 für die Phase 1 der Winterrunde des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 38

    Weekly Kickoff No. 38: Unterstützung für gründungsinteressierte Frauen und Tipps für einen erfolgreichen Exit

    Ob Unterstützungsmöglichkeiten für gründungsinteressierte Frauen, Tipps für einen erfolgreichen Exit oder eine Einführung ins Innovationsmanagement – die Gründungswelt von NRW hält viele tolle Angebote bereit, und mit uns bleibt ihr immer auf dem Laufenden.

  • Studierende sitzen um zwei Laptops

    Start-up Transfer.NRW: 3,6 Millionen Euro Früh-Förderung für 14 Start-ups

    Das Förderprogramm Start-up Transfer.NRW startet in seine erste Wettbewerbsrunde. Die Jury hat 14 Gründungsvorhaben zur Förderung empfohlen. Bis 2027 stehen insgesamt 40 Millionen Euro Förderung zur Verfügung. Anträge sind noch möglich.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 38

    Weekly Kickoff No. 38: Barrieren für Frauen in Tech abbauen

    Investieren leicht gemacht für die Gen Z, eine Zusammenkunft der NRW-Chemieindustrie und nie wieder tropfende WC-Bürsten. Was es damit auf sich hat und diese Woche sonst noch so in der Gründungsszene passiert, erfahrt ihr in unserem Weekly.

  • Lächelnde Frau mit Tablet in den Händen steht auf einem Feld

    NRW Startup Report 2023: Gute Bedingungen für Gründer:innen

    57 Prozent der Gründer:innen bewerten das Ökosystem für Gründungen in NRW gut oder sehr gut. Der Report zeigt auch: Die Bedingungen haben sich in den letzten Jahren verbessert. Wirtschaftsministerin Neubaur möchte weiter an den optimalen Rahmenbedingungen arbeiten.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 39

    Weekly Kickoff No. 39: Mehr als 60 spannende Events

    Gleich zwei vielversprechende Themenwochen, ein treppensteigender Rollator und der Auftakt einer spannenden Webinar-Reihe für Frauen – diese Woche ist ordentlich was los und alle Infos findet ihr wie immer in unserem Weekly.

  • Gruppenbild der Gewinner des Innovationspreises 2023 mit Ministerin Neubaur.

    Herausragende Ideen mit dem Innovationspreis NRW 2023 ausgezeichnet

    Mit dem Innovationspreis NRW 2023 würdigte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mutige, kreative Persönlichkeiten, die mit ihrem Ideenreichtum, ihrem Einsatz und ihrer Risikobereitschaft maßgeblich zur Innovationsstärke des Landes Nordrhein-Westfalen beitragen.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 40

    Weekly Kickoff No. 40: Sieben Start-ups, die man auf dem Radar haben sollte

    Verlängerung des Gründungsstipendium NRW, Hautverbesserung mit Plasma und die Veröffentlichung des Deutschen Startup Monitors 2023 – es ist wieder viel los in der NRW-Gründungswelt. Mit unserem Weekly seid ihr immer auf dem neuesten Stand.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Aktuelle Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Überblick: Inhalte

Im Überblick Inhalt

Nach oben

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Gefördert von:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2025 Ministry for the Economy, Innovation, Digitisation and Energy in the state of North Rhine Westphalia