Förderer:
Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en
  • Social Media-Einstellungen

Social Media-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

#GründenNRW

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
  • Suche Schließen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Schließen
Suchergebnisse filtern
  • Inhaltsseite (232)
  • Dokument (24)
  • (-) Blog-Artikel (319)
Datumsfilter
Input date in format: dd.mm.yyyy
Input date in format: dd.mm.yyyy

Sort by

  • Änderungsdatum(absteigend)
  • Relevanz(absteigend)

Suchergebnisse

Die Suche ergab 319 Treffer.
Die Suche ergab 319 Treffer. Sie sind auf Seite 23 von insgesamt Suchergebnisseiten.
  • Best-of Gründungsjahr 2023: gründen nrw

    Von spannenden Preisen und Gründungsgeschichten: Das war das Gründungsjahr 2023

    Veranstaltungen, Förderprogramme, Preise: Es ist viel passiert im Gründungsjahr 2023. Wie jedes Jahr gab es zudem spannende Inspirationen von Gründer:innen, die ihre Geschichten erzählen. Das waren die Höhepunkte des Jahres von #GründenNRW.

  • Scale up.NRW – Empowering Pioneers

    Scale-up.NRW – jetzt noch schnell für Batch #3 bewerben!

    Die Bewerbungsphase für die Teilnahme an der dritten Kohorte von Scale-up.NRW läuft. Mitte Februar erfolgt die Bekanntgabe der Teams, die ab März in das 18-monatige Skalierungsprogramm starten. Bewirb dich noch bis 11. Januar 2024 mit deinem Start-up!

  • Mann steht am Whiteboard und schreibt etwas darauf. Dahinter eine Gruppe Personen am Konferenztisch

    Start-up Transfer.NRW: Land und EU fördern elf Start-ups aus Hochschulen mit rund 2,9 Millionen Euro

    Mit dem Programm „Start-up Transfer.NRW“ fördert die Landesregierung Unternehmensgründungen aus Hochschulen dabei, innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgsversprechend umzusetzen. In der zweiten Wettbewerbsrunde hat der Begutachtungsausschuss elf von 19 eingereichten Gründungsvorhaben zur Förderung empfohlen.

  • Junge Frau sitzt Laptop im Schneidersitz auf einem Sofa

    Jetzt an Umfrage des Deutschen Social Entrepreneurship Monitor teilnehmen

    Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) informiert jährlich über das deutsche Social-Entrepreneurship-Ökosystem. Er bietet aktuelle Daten, Fakten und Beispiele rund um das Ökosystem und zeigt Entwicklungen und Potenziale auf.

  • Zwei junge Frauen und zwei junge Männer unterschiedlicher Herkunft stehen nebeneinander mit Tablet und Notizheften in Händen

    Alles fürs Perfect Match: Ratgeber hilft, Co-Founder zu finden

    Ihr seid auf der Suche nach einer Person, mit der ihr euer Unternehmen gründen wollt? Auf der Gründerplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der KfW findet ihr jetzt den Ratgeber für das Finden von Co-Gründer:innen.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 02

    Weekly Kickoff No. 2: Jahresrückblick 2023 und Veranstaltung zu Nachhaltigkeit in Unternehmen

    2024 ist kaum eine Woche alt, aber die Gründungsszene in NRW steht schon wieder mit allerlei Veranstaltungen und News in den Startlöchern. Deshalb schwelgen wir in diesem Weekly nur kurz in Erinnerungen und liefern Ideen für einen tatkräftigen Start ins neue Jahr.

  • Frau sitzt in einem Büro am Schreibtisch vor einem Laptop und einem Desktop-Bildschirm.

    Jetzt bewerben beim „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“

    Ihr wollt, dass euer Digital-Start-up Unterstützung und Sichtbarkeit bekommt und zusätzlich noch Geldpreise gewinnt? Dann bewerbt euch noch bis 27. März 2024 für die Sommerrunde des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 03

    Weekly Kickoff No. 3: Start-up erleichtert Wasserstoffgewinnung und AI Act beschlossen

    New Week? New Weekly! Damit ihr motiviert in die Woche starten könnt, haben wir wieder allerlei Veranstaltungstipps und Gründungsnews für euch gesammelt: darunter ein Lean Startup Workshop, alternative Methoden zur Elektrolyse von Wasserstoff und der Beschluss des AI Acts.

  • Schülerinnen und Schüler sitzen auf einer Treppe

    Startup Teens Challenge 2024: Jetzt beim Businessplan-Wettbewerb mitmachen und gewinnen!

    Schüler:innen aufgepasst: Sieben mal 10.000 Euro gibt es bei der Startup Teens Challenge 2024 zu gewinnen. Für euren Businessplan könnt ihr so einfach Geld gewinnen, um eure Gründungsidee umzusetzen. Für Westfalen gibt es darüber hinaus einen regionalen Wettbewerb.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 04

    Weekly Kickoff No. 4: Start-up beschleunigt Rheuma-Diagnosen und neue Gelegenheiten für SaaS-Unternehmen

    Einen Platz in einem begehrten Wettbewerb für weibliche Start-ups ergattern, Rheuma blitzschnell erkennen und behandeln und neue Gelegenheiten für SaaS-Unternehmen im Jahr 2024 – diese und noch viele weitere spannende Themen findet ihr in unserem Weekly.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Aktuelle Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Überblick: Inhalte

Im Überblick Inhalt

Nach oben

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Gefördert von:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2025 Ministry for the Economy, Innovation, Digitisation and Energy in the state of North Rhine Westphalia