Beratungsprogramm Wirtschaft NRW: Beratung für Existenzgründung und Übernahme

Konkrete Beratung und Unterstützung für Ihre Gründung bietet das Beratungsprogramm Wirtschaft NRW.

Wer ein Unternehmen gründen oder die Mehrheit an einem Unternehmen übernehmen möchte, der kann Unterstützung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (BPW NRW) in Anspruch nehmen.

Sie erhalten Zuschüsse, wenn Sie sich von freien Beraterinnen oder Beratern zu Ihrer Gründung bzw. Übernahme beraten lassen. Gefördert wird die Entwicklung, Prüfung und Umsetzung des Gründungskonzepts vor der Realisierung. Wir übernehmen die Kosten für die Beratungsleistung für bis zu vier Tagesätze bei einer Neugründung und für bis zu sechs Tagessätze bei einer Übernahme. Der Umfang der Förderung beträgt 50 Prozent der entstehenden Kosten, maximal aber 400 Euro.

Für Empfänger von Arbeitslosengeld II, Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer mit geringem Einkommen werden sogar 80 Prozent gefördert, aber ebenfalls maximal 400 Euro.

Bei Gründung eines Kleinunternehmens gibt es ein besonderes Beratungsangebot: Die Zirkelberatung. In Kombination von Gruppen- und Einzelberatung werden Sie durch erfahrene Gründungsberaterinnen und Berater bei ihrem Vorhaben begleitet. Bezuschusst werden auch hier 50 Prozent eines Tagewerks (maximal 400 Euro), bei Bezug von Arbeitslosengeld I und II und bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie Berufsrückkehrerinnen und -rückkehrer mit geringem Einkommen sogar 90 Prozent, maximal 720 Euro.

Wir empfehlen, dass Sie sich für eine kostenlose Erstberatung zunächst an die Startercenter NRW vor Ort oder eine andere Anlaufstelle des Programms wenden.

Weitere Informationen zum Verfahren erhalten Sie auf der Webseite der IBP mbH und bei Gründungsvorhaben im Handwerk auf der Website der LGH.

Den Mustervertrag und die Beratungsrichtlinie des Programms finden Sie außerdem auf der Website der Startercenter NRW.