05.05.2025

bundesweite gründerinnenagentur (bga) präsentiert neues Netzwerkportal für Gründerinnen in ganz Deutschland

Das neue Netzwerkportal der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) bietet Frauen, die eine Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung in Angriff nehmen möchten, eine wertvolle Anlaufstelle. Es listet bundesweit Beratungs- und Vernetzungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründerinnen zugeschnitten sind. Auf der Webseite finden sich auch ein umfangreicher Veranstaltungskalender mit Offline- und Online-Events sowie Profile von Expert*innen und Netzwerken. Der Service ermöglicht es, passende Angebote zu entdecken und sich mit relevanten Ansprechpersonen zu vernetzen.

Wie können Frauen noch gezielter dabei unterstützt werden, ihre Gründungsideen erfolgreich umzusetzen? Welche gendersensiblen Beratungs- und Unterstützungsangebote gibt es bereits?

Antworten auf diese Fragen liefert das neue Netzwerkportal www.gruenderinnenagentur.de. Die Plattform der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) bietet einen umfassenden Überblick über Beratungs- und Vernetzungsangebote aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Frauen mit Gründungsinteresse, Unternehmerinnen und Nachfolgerinnen passgenaue Unterstützung zugänglich zu machen.

Ein zentrales Element des Portals ist der Veranstaltungskalender, der eine breite Auswahl an Online- und Präsenzveranstaltungen bündelt – von regionalen Netzwerktreffen bis hin zu digitalen Informationsangeboten.

Iris Kronenbitter, Leiterin der bga, bringt es auf den Punkt:
„Morgens das Wirtschaftsfrauen-Frühstück im Erzgebirge und nachmittags eine Online-Infoveranstaltung zum Thema Sozialversicherung für Gründerinnen. Der neue Service der bga ermöglicht es Gründerinnen, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen sowie Gründungsinteressierten, bundesweit nach für sie passenden Angeboten zu suchen. Seien es Veranstaltungen, Expert*innen oder Netzwerke!“

Organisationen und Einzelpersonen mit spezieller Expertise in den Bereichen Unternehmensgründung, -führung, Nachfolge oder Start-ups mit Fokus auf die Zielgruppe Frauen sind herzlich eingeladen, eigene Profile auf dem Portal anzulegen oder Veranstaltungen einzutragen.

Darüber hinaus finden sich auf der Webseite Informationen zu den bga-Regionalverantwortlichen in den Bundesländern sowie zu Projekten und Aktivitäten der bundesweiten gründerinnenagentur.

Social Media als Plattform für Inspiration 

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook und LinkedIn aktiv. Ziel der Präsenz ist es, das unternehmerische Potenzial von Frauen sichtbarer zu machen, ihre Erfolge hervorzuheben und erfolgreiche Beispiele für gendersensible Unterstützungsmaßnahmen zu verbreiten.

Neben Gründerinnen und Unternehmerinnen richtet sich das Angebot insbesondere an Akteur*innen der sogenannten intermediären Ebene in Deutschland – darunter Kammern, Gründungszentren, regionale Wirtschaftsförderungen, Hochschulen, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, die öffentliche Verwaltung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie eine interessierte Öffentlichkeit.

Auf den Social-Media-Kanälen werden regelmäßig Inhalte aus den bga-Projekten, aktuelle Informationen der bga-Regionalverantwortlichen sowie relevante Zahlen, Daten und Fakten zur unternehmerischen Selbständigkeit von Frauen veröffentlicht.

Die bga-Zugänge zu allen Social-Media-Plattformen finden Sie hier: https://linktr.ee/gruenderinnenagentur

Weitere Informationen für Gründende