Ob KI-Innovationen in der Industrie, Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsformen oder Vernetzungsevents für die Einhörner von morgen – auch in diesem Weekly haben wir wieder alles für euch zusammengestellt, das in der Gründungswelt von NRW gerade wichtig ist.
Der Green Startup Monitor 2024 zeigt, dass grüne Start-ups trotz schwieriger Marktlage und unsicherer Finanzierungsmöglichkeiten weiterhin eine wichtige Rolle bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft spielen.
Ministerin Neubaur: Insgesamt 37 regionale Netzwerke füllen das Stipendium mit Leben und helfen dabei, Ideen in die Tat umzusetzen
Mit dem Gründungsstipendium NRW erhalten Gründerinnen und Gründer in Nordrhein-Westfalen finanzielle Unterstützung in der Startphase ihres Unternehmens. Bis zu ein Jahr lang fördert das Land die Unternehmerinnen und Unternehmer mit monatlich 1.200 Euro.
Was haben Clouds mit der Fertigungsindustrie zu tun, worauf müssen introvertierte Gründer:innen achten und was macht das Center for Entrepreneurship der Universität Bielefeld an seinem vierten Geburtstag? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in unserem Weekly.
Inklusivere Medizin, soziales Gründen, grüne Start-ups in Deutschland und mehr Nachhaltigkeit für alle – in dieser Woche wird es besonders ökologisch und inklusiv. Diese und noch weitere Themen in unserem Weekly.
Ministerin Neubaur: Wir müssen Nachteile beim Mutterschutz abbauen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und gegen den Fachkräftemangel leisten
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen braucht selbstständige Frauen und Unternehmerinnen. Im Jahr 2022 wurden 31 Prozent der gewerblichen Gründungen von Frauen angemeldet, in den freien Berufen waren es rund 52 Prozent.
Ministerin Neubaur: Wir beschleunigen den gründungsfreundlichen Wandel, damit aus kreativen Ideen Start-ups entstehen
Wissenschaftliche Erkenntnisse und forschungsbasiertes Know-how sind eine wichtige Quelle von innovativen Start-ups und zukunftsweisenden Geschäftsideen.
In dieser Woche haben wir pünktlich zum Weltfrauentag gleich zwei tolle Veranstaltungen für gründungsinteressierte Frauen parat, stellen euch zwei spannende Förderprogramme vor und sehen, wie Kommunen nachhaltiger gestaltet werden können – das und noch mehr im Weekly.
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland vergeben jährlich Auszeichnungen an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Persönlichkeit der Unternehmer:innen und dient dazu ihren Mut und Engagement auszuzeichnen. Wir stellen die sechs Unternehmen aus NRW vor, die gerade für Ihre Arbeit im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurden.
Ob Starthilfe für Gründungsinteressierte im sozialen Bereich, Tipps zur Erstellung von Businessplänen oder Hinweise auf die wichtigsten Fristen – mit unserem Weekly habt ihr die Gründungswelt von NRW immer im Blick.
Social media settings
By activating these fields by clicking, information will be send to the following services and saved there:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Data Privacy and Netiquette (in German) before you activate individual social media.
Activate data feeds from Social Networks permanently and consent to data transfer: