Text Stories

  • The two founders of Socialbnb sitting side by side with their laptops
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to Nils Lohmann, co-founder and director of Socialbnb, about values, wishes and knowledge transfer for budding entrepreneurs.

  • From left to right: Johannes Späth, Eric Bodden, Manuel Benz and Andreas Dann
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to Dr Johannes Späth, co-founder of CodeShield, about the company’s initial success as a young business, proof of concept, employee recruitment and pitching experiences.

  • Mirko Mollik sitting in front of a laptop
    #TextStory

    #NeueGründerzeit Nordrhein-Westfalen spoke to founder Mirko Mollik about the challenges of start-ups in the IT sector, the added value from networking, start-up financing and repeatedly weighing up option A compared with option B.

  • Sven Walton and Ariane Hensch in their café
    #TextStory

    Backen mochte Ariane Hensch schon zu Schulzeiten. Nach dem Abi, während eines Praktikums in einer Konditorei, wurde das Hobby zum Beruf – eine Ausbildung zur Konditorin folgte. In der Meisterschule lernte sie den Koch Sven Walton kennen – und lieben. Schnell war klar: Aus privater und beruflicher Leidenschaft sollte die Gründung eines Unternehmens folgen. Herausgekommen ist nach längerer Suche eines geeigneten Ladenlokals mit Backstube die Confiserie Harmonie in der Hattinger Fußgängerzone.

  • Sebastian Welp
    #TextStory

    Motiviert durch den Bedarf des Vaters, dessen Lagerbestand nachhaltiger, platzsparender und kostengünstiger vorzuhalten, reifte bei Sebastian Welp die Idee zu Lagerkarton. Große, teure Plastikboxen sollten abgelöst werden durch stabile und recyclebare Kartonagen. Im Mai 2014 entstand der erste Lagerkarton-Prototyp. Was bis zur Gründung des eigenen Unternehmens im April 2022 passierte und wie sich Sebastian Welp der Herausforderung, gestern noch Student und heute plötzlich Unternehmer zu sein, stellte, beschreibt er uns hier im Detail.

  • Das Management-Team von E-Lyte: eine Frau und sechs Männer in einem Gang
    #TextStory

    Wie kommt man darauf, die perfekte Elektrolytlösung zu entwickeln? Und vor allem: Wie geht man vor? Wer kann einen bei dem Vorhaben unterstützen? Denn eine solche Geschäftsidee erfordert neben einem Team vom Fach vor allem eins: Geld. Geräte, Laborkapazitäten, Entwicklungszeiten – das alles ist kostspielig und für ein junges Start-up nicht ohne Unterstützung aus Forschung und Industrie zu bewerkstelligen. Sebastian Staiger verrät uns im Gespräch mit #GründenNRW Insights.

  • Carolin and Simon Aschemeier in front of a big screen hanging on the wall
    #TextStory

    Mit Deutschfuchs lernen weltweit Jugendliche und Erwachsene Deutsch. Besonderes Augenmerk legt das Gründer-Ehepaar auf Landeskunde und authentische Situationen und Inhalte. Wie Caro und Simon Aschemeier ihre Gründung geplant haben, welche Unterstützung sie bekommen haben und wie sich Gründen als Ehepaar anfühlt, das teilen sie mit #GründenNRW in dieser Geschichte.

  • The six founders of the start-up Moin! Münster
    #TextStory

    Moin! Münster – bei dem sprechenden Unternehmensnamen kann es ja direkt mit der Geschichte über das Social Start-up aus Münster losgehen. Moin, Phillipp, also, worum geht es? „Um acht Studierende aus Münster und ein soziales Problem: die Vereinsamung von Menschen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt.“ Dazu hat Moin! Münster eine Lösung entwickelt, die uns Phillipp Hoestermann als Vertreter der Initiative vorstellt.