
©iStock / fizkes
Landesbürgschaften und Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
Keine Gründungsfinanzierung soll an fehlenden Sicherheiten scheitern. Bürgschaften der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen oder des Landes können hier unterstützen.
Sie haben eine erfolgversprechende Gründungsidee und die Hausbank verlangt nach Sicherheiten? Wenn die Erfolgsaussichten einer Gründung gut sind und geordnete finanzielle Verhältnisse bestehen, kann das Bürgschaftsprogramm des Landes dabei helfen, Lücken in der Besicherung zu schließen. Dies erleichtert Kreditinstituten die Kreditvergabe, insbesondere auch an Gründerinnen und Gründer.
Bürgschaften der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen
So bietet die Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ausfallbürgschaften von bis zu 80 Prozent, maximal jedoch 1,25 Millionen Euro, an. Die Beantragung erfolgt über die kreditgebende Bank. Eine Bürgschaft von bis zu 200.000 Euro kann direkt bei der Bürgschaftsbank angefragt werden. Um schnelle Unterstützung zu ermöglichen, garantiert die Bürgschaftsbank bei der ExpressBürgschaft eine Bearbeitung von bis zu 72 Stunden.
Landesbürgschaften
Oberhalb von 1,25 Millionen Euro bürgt Nordrhein-Westfalen direkt mit Landesbürgschaften, die ebenfalls bis zu 80 Prozent des Ausfallrisikos abdecken. Auch Landesbürgschaften werden über die kreditgebende Bank beantragt. Das Land hat PricewaterhouseCoopers (PwC) als Mandatar mit der administrativen Betreuung des Landesbürgschaftsprogramms beauftragt. PwC steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Website von PwC.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: