Förderer:
Direkt zum Inhalt
de
  • de
  • en
  • Social Media-Einstellungen

Social Media-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
mehr anzeigen weniger anzeigen

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

#GründenNRW

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
  • Suche Schließen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
      • GEWINNER 2024
      • Die Nominierten 2024
      • Teilnehmen
      • Jury
      • Presse
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Schließen
Suchergebnisse filtern
  • Inhaltsseite (231)
  • Dokument (24)
  • (-) Blog-Artikel (319)
Datumsfilter
Input date in format: dd.mm.yyyy
Input date in format: dd.mm.yyyy

Sort by

  • Änderungsdatum(absteigend)
  • Relevanz(absteigend)

Suchergebnisse

Die Suche ergab 319 Treffer.
Die Suche ergab 319 Treffer. Sie sind auf Seite 10 von insgesamt Suchergebnisseiten.
  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 04

    Weekly Kickoff No. 4: Cyber Security Ideenwettbewerb und Ausschreibung für nachhaltige DeepTech-Start-ups

    Kaum ins neue Jahr gestartet, geht es schon mit Weekly #4 weiter: Von kreativen Köpfen aus dem Bereich Cyber Security über eine Umfrage zu New Work bis hin zu einem Nachhaltigkeits-Scouting-Programm ist für jede und jeden etwas dabei.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 05

    Weekly Kickoff No. 5: NRW.Bank will 150 Millionen Euro in Tech-Start-ups investieren

    150 Millionen Euro für Start-ups aus NRW: Mit diesen guten Nachrichten startet unser Weekly #5. Was ist sonst los? Passend zum neuen Mehrweggesetz erreichen Mehrwegsysteme den Onlinehandel und eine Gründerin begleitet Städte bei ihrer digitalen Transformation.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 06

    Weekly Kickoff No. 6: zwölf Millionen Euro für Start-up bei Finanzierungsrunde und Hautpflege ganz ohne chemische Zusätze

    Ein Wirtschaftstalk für mehr Inklusion in Unternehmen, die Stärkung regionaler Zusammenarbeit in Dortmund und die Behandlung unreiner Haut ganz ohne chemische Zusätze: In unserem Weekly #6 ist für alle etwas dabei.

  • Mehrere Personen stehen im Kreis und legen die Hände übereinander

    Zwei NRW-Start-ups auf Erfolgskurs

    Das Kölner Start-up anny hat ein umfängliches Buchungssystem für Räume, Equipment oder Eventorganisation entwickelt, das Düsseldorfer Start-up dermanostic eine App für die Ferndiagnose von Hautkrankheiten. Beide Unternehmen sind mit ihren digitalen und innovativen Konzepten auf Erfolgskurs und planen noch so einiges für die Zukunft.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 07

    Weekly Kickoff No. 7: Podcast-Tipps von Gründenden und Metaverse Monday

    Neues Wagniskapital von der EU, Zukunftsmedizin und die Podcast-Trends 2023 zum Thema Gründung – einen bunten Strauß an Nachrichten und Veranstaltungen hält unser Weekly #7 diese Woche bereit.

  • Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop, im Vordergrund stehen kleine Modelle von Windrädern

    GreenTech-Tour gestartet: Ministerin Neubaur besucht Start-ups für nachhaltige Technologien

    Die GreenTech-Szene in Nordrhein-Westfalen boomt. Die Neugründungen in diesem Bereich sind in letzter Zeit um 14 Prozent gestiegen. Die dahinter stehenden Unternehmen leisten mit ihren digitalen Geschäftsmodellen und Technologien einen wichtigen Beitrag bei der Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 8

    Weekly Kickoff No. 8: Wie lässt sich ChatGPT für das eigene Unternehmen nutzen?

    Wie sich ChatGPT für das eigene Unternehmen nutzen lässt, Unternehmertum gewinnbringend für die Gesellschaft verwendet werden kann und die geplante Tech Start-up-Gründung glückt, erfahren Sie in unserem Weekly. Auch diesmal gibt es wieder viele spannende Inhalte.

  • Idee-Förderpreis Visual breit

    IDEE-Förderpreis für innovativste Gründungen

    Bewerbungsphase startet jetzt

    Zum mittlerweile 16. Mal wird der IDEE-Förderpreis des Hamburger Unternehmers Albert Darboven vergeben. Dabei handelt es sich um die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. Interessentierte können sich ab sofort online bewerben.

  • Scale up.NRW – Empowering Pioneers

    Scale-up.NRW: Landesprogramm fördert elf Start-ups bei Expansion und Wachstum

    In der zweiten Kohorte des Programms Scale-up.NRW liegt ein besonderer Fokus auf nachhaltigen und klimagerechten Technologien. Mehr als die Hälfte stammt aus diesem Bereich. Am 15. März startet die zweite Runde des Programms.

  • Aufgeklappter Laptop auf einem Schreibtisch. Davor der Schriftzug Weekly Kickoff NO. 9

    Weekly Kickoff No. 9: Wie die App HEIDI eine Region vebindet

    Der Februar ist fast zu Ende, aber unser Weekly ist es noch lange nicht. Diesmal u.a. mit dabei: eine neue Webinar-Reihe für Gründungen im Gesundheitsbereich, ein Start-up-Themenabend für Frauen und das Ruhrgebiet trifft auf Mainz.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Aktuelle Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Überblick: Inhalte

Im Überblick Inhalt

Nach oben

  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gründungs­ge­schichten
    • #Hightech
    • #Social
    • #Unter18
    • #Nachhaltig
    • #Unternehmensnachfolge
    • Weitere Themen
  • Gründungswett­bewerbe
    • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
    • Out of the Box.NRW
  • Angebote nach Zielgruppen
    • Gründen NRW unter 18
    • Gründen NRW Female Entrepreneurship
    • Gründen NRW Sustainable und Social
    • Gründen NRW High-Tech
    • Gründen NRW Handwerk
    • Gründen NRW Unternehmensnachfolge
    • Gründen NRW Migrant Founders
  • Beratung und Förderung
    • Beratungs­angebote
    • Gründungsfinanzierung
    • Digitale Services für Gründende
    • Förder­beratung
    • start­ups.­nrw
  • Gründungs­­­­landkarte
  • Über #GründenNRW
Gefördert von:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© 2025 Ministry for the Economy, Innovation, Digitisation and Energy in the state of North Rhine Westphalia