31.03.2025

Weekly Kickoff No. 15: NRW-Startups im Fokus – Förderung, Innovation & Events!

🚀✨Weekly Kickoff: Diese Woche dreht sich alles um spannende Chancen für Start-ups in NRW! Sei Teil der NRW Startup Report 2025-Studie, erfahre mehr über die neuen Förderprogramme für Hubs und disruptive Technologien beim NRW Innovation Talk. Außerdem: Die ersten „Entrepreneurship“-Zertifikate sind verliehen, und Events wie Pitch-Trainings und Deep Dives helfen dir, dein Business aufs nächste Level zu bringen. Jetzt entdecken!

News: Teilnahme an Studie - NRW Startup Report 2025

Der NRW Startup Report 2025 liefert wertvolle Einblicke in das Startup-Ökosystem Nordrhein-Westfalens. Die jährliche Studie des MWIKE und der KPMG AG analysiert die regionale Gründungsszene und identifiziert Potenziale für eine evidenzbasierte Gründungspolitik. Der Befragungszeitraum läuft noch bis zum 24. April 2025. Zur Umfrage

News: Sechs Hubs erhalten Förderung für mehr Wachstum und Innovation

Nordrhein-Westfalen investiert jährlich 2,4 Mio. Euro in sechs Hubs, um Start-ups gezielt zu fördern – erstmals auch gemeinwohlorientierte. Schwerpunkte sind Cybersecurity, GreenTech und KI. Die Programme helfen bei Wachstum, Investitionen und Markterschließung. Ergänzend bringen die Hubs Eigenmittel ein. Ziel ist ein nahtloser Übergang zur Skalierungsphase Scale-up.NRW. Der Start erfolgt gestaffelt ab Mai 2025. Zur Meldung

News: Vierter „NRW Innovation Talk“ nimmt disruptive Technologien aus Nordrhein-Westfalen in den Fokus

Nordrhein-Westfalen setzt auf bahnbrechende Ideen für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Beim vierten NRW Innovation Talk diskutierte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND), sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Bedeutung von Sprunginnovationen für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft. Der NRW Innovation Talk wird im Herbst fortgesetzt. Zur Meldung

News: Erstes Zertifikat „Entrepreneurship“ verliehen

Seit dem Wintersemester 2024/25 können Studierende aller Fachrichtungen der TU Dortmund am Centrum für Entrepreneurship & Transfer das Zertifikat „Entrepreneurship“ erwerben, um unternehmerische Kompetenzen zu erlangen. Das praxisnahe Programm vermittelt Grundlagen des Unternehmertums und ist auch ohne Gründungsabsicht wertvoll. Der nächste Einstieg ist im Sommersemester 2025 möglich, organisiert vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET). Zur Meldung

Event: New Business Factory GET TOGETHER Vol. 1

Wie gelingt der Wandel im Rheinischen Revier? Beim ersten New Business Factory Get Together am 10. April 2025 in Aachen treffen sich Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden, um über digitale Transformation und Strukturwandel zu sprechen. Impulse von Prof. Frank Piller (RWTH Aachen) und Iris Wilhelmi (digitalHUB Aachen) bieten praxisnahe Einblicke, während der WEISS-Verlag von seinen Erfahrungen berichtet. Zur Anmeldung

Event: Letting Go to Grow – Vom Gründer zum Arbeitgeber

Wachstum bedeutet, Verantwortung abzugeben – doch wie gelingt der Schritt? Im DeepDive „Letting Go to Grow“ am 10. April 2025 im Startup Village Jülich gibt es praxisnahe Tipps zur ersten Mitarbeitereinstellung, Teamkultur und Delegation. Erfahrene Start-ups teilen ihre Insights und eine interaktive Q&A-Session bietet Raum für individuelle Fragen. Ideal für Gründende, die ihr Start-up skalieren und erfolgreich führen möchten. Zur Anmeldung

 

Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.