30.06.2025

Weekly Kickoff No. 27: Transformation trifft Technologie – Chancen für Gründerinnen und Gründer in NRW

🚀✨Weekly Kickoff: Von innovativen KI-Tools für nachhaltige Transformation über neue Förderprogramme wie den HIGH-TECH.NRW Accelerator bis hin zu spannenden Events und Wettbewerben: Der aktuelle Weekly Kickoff informiert über aktuelle Chancen, Events und Einblicke aus der Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen – inklusive einem inspirierenden Gründungsinterview mit Heinrich Rauh von Planted.

Gründungsbeispiel: Interview mit Heinrich Rauh von Planted

Im Gespräch berichtet Heinrich Rauh, wie Planted Unternehmen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit KI-gestützten Tools systematisch weiterzuentwickeln – und warum gesetzliche Anforderungen dabei nicht nur Herausforderung, sondern auch Treiber echter Transformation sein können. Zum Interview

News: HIGH-TECH.NRW Accelerator 2025 gestartet

Am 10. Juni ist die Bewerbungsphase für den Accelerator HIGH-TECH.NRW gestartet. Gesucht werden technologiegetriebene Gründende mit wissenschaftlichem oder industriellem Hintergrund. In zwölf Wochen erhalten Start-ups strukturierte Unterstützung bei der Geschäftsmodellentwicklung, Zugang zu einem starken Netzwerk sowie gezieltes Feedback zur Steigerung ihrer Investmentfähigkeit. Zur Meldung

News: Befragung zum Deutscher Startup Monitor 2025 gestartet

Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2025 ist gestartet. Der Monitor liefert jährlich einen umfassenden Überblick über die Start-up-Landschaft in Deutschland – mit fundierten Daten zu Gründungstrends, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Die Ergebnisse fließen in politische Entscheidungsprozesse ein und setzen wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Ökosystems. Zur Teilnahme

News: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur zeichnet Unternehmen aus den Niederlanden, Estland, der Türkei und Nordrhein-Westfalen mit dem NRW.Global Business AWARD aus

Vier Unternehmen haben am 23. Juni den NRW.Global Business AWARD 2025 für herausragende Investitionen und Internationalisierung erhalten: LyondellBasell (Recycling in Wesseling), Tactical Solutions (Spezialnahrung aus Hilden), Laser ISSE (Industrielaser aus Duisburg) und das Herbeder Holzwarenkontor aus Witten. Der Award würdigt ihr Engagement für eine nachhaltige und global vernetzte Wirtschaft in NRW. Zur Meldung

News: Mobilitätspreis 2025 – Die Bewerbungsphase startet

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr vergibt erneut den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Mobilitätspreis.NRW – für innovative, klimafreundliche Mobilitätsprojekte aus oder für Nordrhein-Westfalen. Teilnehmen können Einzelpersonen, Initiativen, Unternehmen, Start-ups und Verbände, die mit zukunftsfähigen Konzepten die Mobilitätswende im Land voranbringen. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 21. September 2025. Zur Meldung

Event: Startup ohne Stress

Im Workshop am 03. Juli 2025 auf dem Forschungscampus Melaten in Aachen zeigt Dr. Floriane Sobetzko, wie unternehmerisches Denken auch ressourcenschonend, realistisch und achtsam gelingen kann. Die Methode „Effectuation“ basiert auf vorhandenen Mitteln – wie Fähigkeiten, Netzwerken und persönlichen Interessen – und richtet sich insbesondere an Personen, die sich bisher nicht als Gründerinnen oder Gründer verstanden haben. Zur Anmeldung

Event: Kick-start your Business

Wie wird aus einer Idee ein zukunftsfähiges Unternehmen? Dieser Workshop richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die ihr Start-up von Beginn an strategisch, kundenorientiert und nachhaltig ausrichten möchten. Im Workshop am 4. Juli 2025 an der FH Aachen werden zentrale Themen wie Produktentwicklung, Customer Journey und Kundenbindung vermittelt. Zudem erhalten die Teilnehmenden konkrete Einblicke in unternehmerische Prozesse und strategische Grundlagen. Zur Anmeldung

Event: Accelerator Demoday Batches 19/20

Start-ups aus dem Digital Hub Accelerator, der Hub Community und dem NRW-weiten Netzwerk präsentieren am 8. Juli 2025 beim kommenden Demoday ihre digitalen Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen Kooperation, Wachstum und der Austausch mit Investorinnen, Investoren und potenziellen Partnerinnen und Partnern. Ergänzt wird das Programm durch die Vorstellung innovativer Tech-Gadgets, die vor Ort ausprobiert werden können. Im Anschluss lädt ein Networking bei Snacks und Getränken zum Austausch ein. Zur Anmeldung

Immer aktuell informiert bleiben Sie bei unseren Kanälen auf LinkedIn und X.