Nachhaltigkeit hat sich in der Gründungslandschaft zwar fest etabliert – doch sowohl Finanzierung als auch Messbarkeit sind dabei große Herausforderungen. Das ist eine Erkenntnis des aktuellen Green Startup Monitor (GSM).
Habt ihr den gestrigen Feiertag genossen? Dann gibt es mit unserem Weekly direkt heute das nächste Schmankerl. Diesmal mit dabei: Kreislaufwirtschaft spielerisch kennenlernen, Denkweisen von CEOs und die Digitalisierung der Lebensmittelindustrie.
Gründende aufgepasst! Die Bewerbungsfrist für den KfW Award 2023 läuft noch bis 1. Juli. Die KfW ehrt mit diesem Wettbewerb Start-ups aus dem ganzen Bundesgebiet, damit diese für ihre Ideen und ihren Mut auch öffentliche Anerkennung erfahren. Insgesamt winkt dabei ein Preisgeld von 35.000 Euro.
Der Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ist gestartet. Das Ziel: die Potenziale grüner Start-ups nutzbar zu machen. Mit rund 9 Millionen Euro Förderung.
Glück auf! Wir begeben uns diese Woche 1.500 Meter in die Tiefe und verraten, welche Stadt in NRW laut eines Rankings die optimalsten Startbedingungen für Gründungen bietet. Neugierig geworden? Dies und viel mehr erfahrt ihr in Weekly No. 17.
Start-ups als grüne Innovationstreiber, eine E-Learning-Plattform mit dem kleinen Einmaleins für Gründer:innen und Steuertipps für alle, die ins Schwitzen geraten, wenn sie nur „Besteuerung“ hören — all das findet ihr in unserem neuen Weekly.
Mit der Green Start-up-Förderung unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Gründungen und Start-ups, die auf innovative und wirtschaftlich tragfähige Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit entwickeln.
Direkt von Ostern mit unserem Weekly in die Woche starten, was könnte es Schöneres geben! Diesmal mit dabei: zwei fantastische neue Förderprogramme, eine spannende Ringvorlesung und eine Ideenwerkstatt, bei der jede:r zum zündenden Einfall kommt.
Unser Weekly startet zwar im April, ist aber kein Scherz! Diesmal mit dabei: Wasserstoff als alternative Energiequelle, ChatGPT gewinnbringend in das eigene Unternehmen einbinden und fünf Start-ups aus dem Ruhrgebiet, die man auf dem Schirm haben sollte.
Unterstützung beim Ausbau digitaler Sicherheit, Gründen ohne externe Finanzierung und nie wieder abends in der falschen Bar sitzen — erneut gibt es viele schöne Dinge in unserer Weekly-Wundertüte.
Social media settings
By activating these fields by clicking, information will be send to the following services and saved there:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Data Privacy and Netiquette (in German) before you activate individual social media.
Activate data feeds from Social Networks permanently and consent to data transfer: