✨ Weekly Kickoff

Ob Businessplan-Wettbewerb, gezielte Förderprogramme oder praxisnahe Workshops – auch 2025 bietet NRW vielfältige Angebote für Start-ups und Gründungsinteressierte. Im Fokus stehen Themen wie Klima, Energie, soziale Innovationen und Unternehmertum aus der Forschung. Wer Unterstützung sucht oder sich vernetzen möchte, findet jetzt die passenden Formate.

Unsere Mission: Gründungen in NRW

Nordrhein-Westfalen soll zu einem der führenden Start-up Hotspots in Deutschland und Europa werden. Dazu bündeln wir Kompetenz und Finanzierungsmöglichkeiten im Land und bieten Antworten für alle Fragen rund um Ihre Gründung. Nur gründen müssen Sie noch selbst.

Gründungs­geschichten Hier kommen Gründende in NRW zu Wort

  • Ziya GmbH: Ganzheitliche Lösungen für die KI-Transformation

    Ziya GmbH ist ein KI-Start-up, das Unternehmen eine ganzheitliche Lösung für die KI-Transformation bietet.

  • Octo Germany: Nachhaltige Revolution in der Textibranche

    Nachhaltigkeit neu gedacht: Mit Octo Germany die Textilbrache revolutionieren.

  • ACCURE Battery Intelligence GmbH: Intelligentere Batteriesysteme

    ACCURE Battery Intelligence GmbH ist ein Software Start-up, das sich auf die intelligente Analyse und Überwachung von Batteriesystemen spezialisiert hat.

Wettbewerbe und Angebote für Gründende

  • Die bestehenden fünf DWNRW-Hubs in Aachen, Bonn, Düsseldorf, Ruhrgebiet (Essen) und Münster sind die idealen Anlaufstellen für Start-ups mit datengetriebenen, digitalen Geschäftsmodellen. Mit der Förderung von sechs Hubs ab 2025 unterstützt das Wirtschaftsministerium auch künftig gezielt die Wachstumsphase digitaler und impactorientierter Start-ups in Nordrhein-Westfalen. 

    Mehr erfahren
  • MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW wurde am 28. Oktober 2024 zum 13. Mal vergeben. Er zählt zu den bundesweit höchstdotierten Wettbewerben für junge Unternehmen, Unternehmensnachfolgen sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistungen.

    Mehr erfahren
  • Für vertrauliche Gespräche und individuelle Gründungsberatung sind Ansprechpartner vor Ort unersetzlich. Ein Überblick über das Angebot in Nordrhein-Westfalen.

    Mehr erfahren
  • Kaum eine Gründung kommt ohne Startkapital aus. Damit die Gründungsfinanzierung gelingt, ist eine solide Planung wichtig. Dafür müsst ihr im Vorfeld einige Fragen klären: Wie viel Geld wird überhaupt für das eigene Vorhaben gebraucht? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es und wo soll das Geld herkommen?

    Mehr erfahren

Folgen Sie uns in den Sozialen Netzwerken