• Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop, im Vordergrund stehen kleine Modelle von Windrädern

    Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken, ihr Wachstum fördern und Impulse für die Gründung neuer Gemeinwohlorientierter Unternehmen geben. Die zweite Antragsrunde mit einem Volumen von 17 Millionen Euro läuft bis zum 21. Januar 2025, 12 Uhr.

  • Eine Frau steht in einer Werkstatt
    Gründungsschwerpunkte

    Gründerinnen und Gründer im Handwerk leben die handwerkliche Tradition und entwickeln daraus das

  • Der 17. IDEE-Förderpreis ist gestartet! Deutschlands einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen fördert visionäre Geschäftsideen mit insgesamt 65.000 Euro Preisgeld. Stifter Albert Darboven setzt damit ein klares Zeichen für mehr weibliche Innovationskraft in der Wirtschaft. Gründerinnen können sich bis zum 31. Juli 2025 online bewerben.

  • 🚀 Weekly Kickoff: Ob nachhaltige Funktionsgarne von Octo, wegweisende Medizin-Start-ups oder die neue Bewerbungsrunde für den Gateway Inkubator – diese Woche steht ganz im Zeichen von Innovation und Unternehmergeist in NRW. Erfahrt im Interview mit Sarah Neumann, wie Octo die Textilbranche revolutionieren will, entdeckt spannende Events und erfahrt, welche Start-ups im Wasserstoffbereich durchstarten. Jetzt alle News lesen!

  • 🚀✨ Weekly Kickoff: Von bahnbrechendem Textilrecycling über smarte Life-Coaching-Apps bis hin zu spannenden Events – diese Woche steht ganz im Zeichen nachhaltiger Innovationen, zukunftsweisender Projekte und wertvoller Gründungs-Insights.

  • Das Kölner Green Tech Start-up Planted hat sich in einer erfolgreichen Seed-Finanzierungsrunde Millioneninvestitionen gesichert. Mit seiner innovativen ESG-Management-Plattform hilft Planted Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie effizient umzusetzen – von der CO₂-Bilanzierung bis zur Dekarbonisierung. Dank intelligenter Automatisierung und KI-gestützter Analysen sparen Unternehmen bis zu 75 Prozent Zeit und können ihre Emissionen um über 50 Prozent reduzieren.