Jede Woche starten wir mit unserem Weekly Kickoff für Gründen NRW – hier bekommt ihr die neuesten News, spannende Events und aktuelle Impulse rund ums Gründen in NRW.
Mit dem neuen Förderprogramm „Nachhaltig wirken – Förderung Gemeinwohlorientierter Unternehmen“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Gemeinwohlorientierte Unternehmen stärken, ihr Wachstum fördern und Impulse für die Gründung neuer Gemeinwohlorientierter Unternehmen geben. Die zweite Antragsrunde mit einem Volumen von 17 Millionen Euro läuft bis zum 21. Januar 2025, 12 Uhr.
Würdigungen für nachhaltige Geschäftsmodelle, die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in Cyber Security und KI, aber auch gemütliche Networking-Events zum Ausklingen des Jahres – das (und mehr) haben wir heute in unserem Weekly für euch in petto.
Das Circular Economy Accelerator-Programm richtet sich an Start-ups der Kreislaufwirtschaft aus aller Welt. Bewerbungen sind bis 5. Januar 2025 möglich.
Erfrischungsgetränke aus Ernteabfällen der Kaffeeherstellung, Veranstaltungen zum Netzwerken, Pitchen und Innovieren sowie Einblicke in die Gründungsszene in Ostwestfalen-Lippe – all das gibt es heute in unserem Weekly.
Für viele Unternehmenseigentümer:innen ist die Suche nach einer geeigneten Nachfolge eine Herausforderung. Teilweise fehlen die Kandidat:innen dafür. Oft sind schlicht nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. #GründenNRW hat deswegen fünf Tipps zusammengestellt, die bei der Lösung für die Nachfolge helfen.
Willkommen zu unserer Networking-Themenwoche! Freut euch auf tägliche Beiträge zum Thema. Wir starten mit unserem Weekly: NRW hält für Gründungsinteressierte auch in dieser Woche viele Veranstaltungen mit Netzwerk-Fokus parat, die wir euch vorstellen möchten.
Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024 stehen fest. Die im Namen der Bundesregierung vergebene Auszeichnung wurde am 26. November in Berlin bereits zum 15. Mal an innovative Unternehmen verliehen, um ihre Rolle als Impulsgeber einer dynamischen Branche zu würdigen. Die 32 Preisträger:innen erhalten ein persönliches Mentoring und Zugang zu einem starken Netzwerk.
Die sechste Ausgabe des Nachfolgemonitors zeigt in ihren Forschungsergebnissen zur Unternehmensnachfolge, welche Risiken und Chancen für Nachfolger:innen auftreten. Herausgegeben wurde die Studie von der FOM Hochschule, dem Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und der Creditreform Rating AG.
Wie ihr Investor:innen mit eurer Pitch-Performance überzeugt, welche Chancen und Risiken die Plattformökonomie mit sich bringt und wie der Austausch in der Molekularbiologie vereinfacht werden kann? Die Antworten auf diese Fragen gibt es in unserem Weekly.
Welche Angebote helfen jungen Gründenden wirklich? Der Young Founders Monitor geht dieser Frage nach und untersucht die Attraktivität von Unterstützungsangeboten für diese Zielgruppe.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: