Jede Woche starten wir mit unserem Weekly Kickoff für Gründen NRW – hier bekommt ihr die neuesten News, spannende Events und aktuelle Impulse rund ums Gründen in NRW.
Der Deutsche Gründerpreis honoriert seit vielen Jahren erfolgreich Ideen, Mut und Ausdauer in der deutschen Gründungslandschaft. Interessierte Unternehmen können sich noch bis 17. November 2024 bewerben.
Der Projektträger Jülich (PtJ) hat nun bereits zum dritten Mal die Evaluation des Gründungsstipendium NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) übernommen. Die Ergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild, was die Zufriedenheit mit dem Stipendium und die langfristigen Effekte der Förderung betrifft.
Der Startup Verband und die Founders Foundation haben gemeinsam den ersten deutschen EdTech Startup Monitor veröffentlicht. Er zeigt zum ersten Mal bundesweit Status, Hürden und Potenziale für Gründer:innen in der Bildungsbranche auf – und dass die Start-up-Szene und Städte in NRW ganz vorne mit dabei sind.
Eine bundesweite Würdigung für zwei Start-ups aus NRW, ein Camp für Data-Analytics-Enthusiast:innen und ein Münchener Unternehmen, das die Aachener Gründungsszene mit Know-how zu KI und IT beschenkt. All das – und mehr – gibt’s heute ins unserem Weekly.
Wie lässt sich die Kreditwürdigkeit von Start-ups verbessern? Was ist der richtige Zielmarkt für mein EdTech-Start-up? Und ist das EXIST-Förderprogramm womöglich etwas für mein Gründungsvorhaben? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in unserem Weekly.
Ministerin Neubaur: Wir beschleunigen den gründungsfreundlichen Wandel, damit aus kreativen Ideen starke Start-ups entstehen
Wissenschaftliche Erkenntnisse und forschungsbasiertes Know-how sind eine wichtige Quelle von innovativen Start-ups und zukunftsweisenden Geschäftsideen.
Welche persönlichen Eigenschaften sind wichtig fürs Gründen, welche Möglichkeiten bietet KI für Software-Start-ups und wann kommen das nächste Mal Gründer:innen der Gesundheitsbranche zusammen? Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in unserem Weekly.
Als Aufsteiger 2024 wurde die dermanostic GmbH aus Düsseldorf ausgezeichnet. In der Kategorie „Schüler:innen“ gehen zudem alle drei Preise an Teams aus Nordrhein-Westfalen. Am Dienstag, 24. September 2024 erhielten sie ihre Preise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in Berlin.
Diese Woche steht das Ruhrgebiet bei der ruhrSTARTUPWEEK ganz im Zeichen des Gründens, in Bielefeld könnt ihr eure zukünftigen Co-Founder:innen finden und Deutsche Startups erklärt, wie die anfängliche Kundenakquise erfolgreich gelingt.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: