Jede Woche starten wir mit unserem Weekly Kickoff für Gründen NRW – hier bekommt ihr die neuesten News, spannende Events und aktuelle Impulse rund ums Gründen in NRW.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzt die Start-up-Förderung für Gründerinnen aus dem wissenschaftlichen Umfeld fort. Hierfür wird die Programmlinie „EXIST-Women“ nach dem großen Erfolg der Pilotrunde 2023/2024 weitergeführt.
Veranstaltungen, Beiträge und News: Die Gründungswoche Deutschland 2024 bringt Events nach Nordrhein-Westfalen, und in Wuppertal könnt ihr Start-up-Nachwuchs in Aktion erleben. Außerdem erfahrt ihr unter anderem, wie Heuristiken Start-ups helfen können. Dies und mehr in unserem Weekly.
Bereits zum zweiten Mal ist der Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ gestartet. Das Ziel: die ökonomischen und ökologischen Potenziale von Grünen Gründungen in Nordrhein-Westfalen zu heben und die Attraktivität des Landes als Standort für Gründungen dieser Art weiter zu stärken.
Lernt alles rund ums Gründen bei den Gründungstagen in Münster, gestaltet in Alsdorf die Zukunft des Energiemarkts mit oder erlebt die geballte Netzwerkpower für Gründerinnen in Essen. Diese Woche ist für alle etwas dabei.
Der KfW Award Gründen zeichnet jährlich innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen Preisverleihung am 8. November in Berlin wurden die Awards vergeben.
Ein spaßiges Halloween gehabt? Unser Weekly ist zum Glück alles andere als gruselig. Diesmal gibt es u.a. einen Report zu Start-up-Investitionen im dritten Quartal, eine Veranstaltung zu Migrant Female Founders und einen Workshop zu Storytelling als Marketinginstrument.
Was das Gründungsstipendium NRW für Gründende und die Start-up-Szene bewirkt, auf welchen Versicherungsschutz ihr nicht verzichten solltet und warum Start-ups und Kommunen zusammenpassen wie der berühmte Topf zum Deckel, erfahrt ihr heute in unserem Weekly.
Der Deutsche Gründerpreis honoriert seit vielen Jahren erfolgreich Ideen, Mut und Ausdauer in der deutschen Gründungslandschaft. Interessierte Unternehmen können sich noch bis 17. November 2024 bewerben.
Der Projektträger Jülich (PtJ) hat nun bereits zum dritten Mal die Evaluation des Gründungsstipendium NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) übernommen. Die Ergebnisse zeigen ein überwiegend positives Bild, was die Zufriedenheit mit dem Stipendium und die langfristigen Effekte der Förderung betrifft.
Der Startup Verband und die Founders Foundation haben gemeinsam den ersten deutschen EdTech Startup Monitor veröffentlicht. Er zeigt zum ersten Mal bundesweit Status, Hürden und Potenziale für Gründer:innen in der Bildungsbranche auf – und dass die Start-up-Szene und Städte in NRW ganz vorne mit dabei sind.
Social Media-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X, YouTube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: