Videos

  • Peter Glinka steht vor einer Wand mit Schlittschuhen.
    #Video

    Seine Leidenschaft fürs Eishockey, die schon früh in der Kindheit begann, gibt Peter Glinka weiter: „Mit Kindern zu arbeiten, bedeutet für mich, seit Jahrzehnten quasi schon, eine Menge.“ Er trainiert seit Jahren den Eishockeynachwuchs und bietet in seinem Laden in Herne heute dafür auch das richtige Equipment. Wenn man nach einer beruflichen Karriere in einem Konzern noch einmal eine Wende im Leben in Richtung Selbstständigkeit macht, gilt es, dies wohlüberlegt anzugehen.

  • Matthias Bohm
    #Video

    Aus Gladbeck in die ganze Welt: Das ist der Anspruch von Grubenhelden, der schon heute umgesetzt ist. Denn irgendwo auf der Welt, so sagt Gründer Matthias Bohm, trägt schon heute jemand seine Mode, die auf besondere Weise die Steinkohle-Tradition des „Reviers“ ehrt. In die Kleidungsstücke sind Teile der Bergmann-Hemden, -Hosen und – in der Marke August & Alfred – auch der Stahlmäntel der Arbeiter aus den Stahlwerken von Thyssenkrupp eingearbeitet.

  • Nils Reichardt und Jonas Sander, zwei junge Männer, stehen an einem Whiteboard mit Skizze.
    #Video

    Aus einem eigenen Bedarf heraus ist die Idee zur App entstanden. Heute nutzen sie über 220.000 Schülerinnen und Schüler. Einen richtigen Schub hat die Corona-Pandemie gebracht, weil Nils und Jonas mit ihrer App bereits am Start waren, als die Nachfrage am größten war. Heute geht es den beiden Gründern darum, ihr Geschäftsmodell zu prüfen und auszubauen, ihr Unternehmen auf noch solidere Füße zu stellen und Marketing für ihr Produkt zu machen. Auch die Finanzierung ist immer wieder ein Thema.

  • Houran Almahrouk, ein junger Mann mit Bart, steht vor einem Wandmosaik mit einem Baummotiv.
    #Video

    Um von seinem Traum, der in Syrien erlernten Mosaikkunst, auch bei uns in Deutschland leben zu können, hat Houran Almahrouk viele Hürden genommen: Er hat Deutsch gelernt und sich durch Bestimmungen und Behördendschungel gekämpft. Und er hat Hilfe bekommen auf seinem Weg: Robert Kaller, der Leiter der Mosaikbauschule Dortmund, hat ihm eine Ausbildung zum zertifizierten Mosaizisten geschenkt.

  • Katrin Reuter, eine Frau mit kurzen Haaren und Brille, hält den trackle-Sensor in die Kamera.
    #Video

    trackle ist ein Zykluscomputer, der Frauen dabei hilft, ihr fruchtbares Zeitfenster zu erkennen. Das System hilft damit bei der natürlichen Familienplanung. Hätten Katrin Reuter und Maxim Loick jedoch zu Beginn ihrer Gründung gewusst, worauf sie sich bei der Zulassung eines Medizinprodukts nach europäischem Standard einlassen, wäre es wahrscheinlich nie zu trackle gekommen – insbesondere, weil beide fachfremd waren und sich alle Inhalte erst erarbeiten mussten.

  • Eine junge Frau, Madeleine Malburg, steht vor dem Tresen einer Eisdiele.
    #Video

    Hausgemachtes Eis aus natürlichen Zutaten, im Winter auch Waffeln – das gibt es in der Bielefelder Altstadt bei Madeleine Malburg. Auch, wenn ihre Eltern nicht glücklich mit der Berufswahl waren – selbstständig, in der Gastronomie, auch noch mit einem Saisongeschäft –, hat Madeleine ihren Kopf durchgesetzt. Mit viel Enthusiasmus, Eigeninitiative und Hilfe von Freunden und Familie wurden das Ladenlokal umgebaut, Mitarbeitende gefunden und Geld über eine Crowdfunding-Aktion gesammelt.

  • Modell des Ducktrain-Fahrzeugs
    #Video

    Ein kompaktes, elektrisch betriebenes und in der Ausbaustufe automatisiert fahrendes Fahrzeug für die letzte Meile Logistik – das ist Ducktrain. Damit möchte Dr. Kai Kreisköther mit seinem Team urbane Logistik grüner, smarter und vor allem effizienter gestalten. Die Mission des Gründers aus Aachen liegt auch darin, Innenstädte zu entlasten.

    YouTube

  • Dr. Jens Hollenbacher und Lars Hollenbacher sitzen zusammen an einem Tisch
    #Video

    Mit ihrem innovativen System zur Fußdruckmessung bewegen die Brüder Jens und Lars Hollenbacher den Markt für Bewegungsanalyse – made in NRW, distribuiert in die Welt. Das Unternehmen ermöglicht damit die passgenaue Auswahl an Schuhen und Einlagen im Einzelhandel, aber auch im Profisport und forscht im Bereich Sicherheitsschuhe.

    YouTube