Podcasts

  • Gründen lernst du nur, wenn du es machst.
    #Podcast

    innofarming setzt auf ein Konzept zum Vertical Farming als Ergänzung zum traditionellen Anbau von Lebensmitteln. Denn über die Ernährung der Zukunft müsse man sich Gedanken machen, sagt Gründer Timo Visestamkul. Er zitiert aus einem Bericht des Fraunhofer Instituts, Stuttgart nach dem 70 % mehr Lebensmittel bis 2050 benötigt werden. Außerdem sei Vertical Farming eine Antwort auf die immer stärkere Wasserknappheit.

  • "Wir digitalisieren die Urinanalyse"
    #Podcast

    Auslöser, sich als Wirtschaftswissenschaftler mit Urinanalysen zu beschäftigen, war für Thomas Prokopp eine Erkrankung seiner Oma, die – früher erkannt – vielleicht besser behandelt hätte werden können. Dieser Hinweis des behandelnden Arztes ließ Thomas nicht mehr los. Es musste doch eine Möglichkeit geben, die Urinanalyse zu digitalisieren und in den heimischen vier Wänden komfortabel durchführen zu können – zwischen dieser Überlegung und dem heutigen marktreifen Produkt lagen dann aber doch einige schlaflose Nächte und viele Herausforderungen.

  • „Mein Ziel: Nagellack nachhaltiger produzieren“
    #Podcast

    Weil sie gerne Nagellack trägt, hat sich Sabine Oberpriller genauer mit dem Produkt und mit seiner Zusammensetzung beschäftigt – und dabei gemerkt: ob günstig aus der Drogerie oder etwas teurer aus dem Nagelstudio, wirklich nachhaltig sind die Produkte nicht. Der Ehrgeiz der Gründerin war geweckt und sie hat sich zum Ziel gesetzt: Ich entwickle einen nachhaltigen Nagellack.

  • "Wir sorgen für umweltfreundliche Logistik für Langstrecken-LKW."
    #Podcast

    So simpel es sich anhört, so komplex ist das, was Abdullah Jaber und Michael Nimtsch entwickelt haben. Sie haben sich die Elektrifizierung des LKW-Schwerlastverkehrs verschrieben. Weil in der Zugmaschine zu wenig Platz für die Batterien ist, hat Trailer Dynamics eine Lösung entwickelt, eine Achse des Trailer-Auflegers elektrisch zu betreiben.

  • „Carpooling ist ein Mittel zur Effizienzsteigerung.“
    #Podcast

    Effizienzsteigerung im Straßenverkehr und erst in zweiter Linie Nachhaltigkeit: Das waren die Ziele, die Wolfram Uerlich mit seiner Idee zu goFLUX erreichen möchte. Denn er beobachtete: Fast jeder PKW ist in Berufspendlerzeiten nur mit einer Person besetzt. Das muss nicht so sein – der Grundstein für die goFLUX App war gelegt.

  • Wir wollen Menschen Lebensqualität zurückgeben. Dr. Dave Sircar, AUFMobility
    #Podcast

    Die eingeschränkte Mobilität seiner Mutter war für Dr. Dave Sircar der Auslöser für die Idee, einen besonderen Rollator zu entwickeln. Menschen im Alter, aber auch grundsätzlich solche mit eingeschränkter Mobilität sollen ein Stück Lebensqualität und Autonomie zurückerhalten. Denn der von AUFMobility in Entwicklung befindliche Rollator soll Treppen steigen können, für den Ein- und Ausstieg aus öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet sein, den Gang berauf und bergab erlauben und Lasten tragen können.

     

  • "Rohstoffe gehören nicht auf den Müll", Marina Billinger, Leroma
    #Podcast

    Leroma, Lebensmittel-Rohstoff-Markt – damit ist die Idee von Marina Billingers Start-up eigentlich schon ausgedrückt. Das Düsseldorfer Unternehmen bietet im B2B-Bereich eine Plattform, über die Unternehmen und Industrie Rohstoffe mit wenigen Klicks finden, aber auch veräußern können. Zu stark gerösteter Kaffee? Was früher als Abfallprodukt galt und entsorgt wurde, wird bei Leroma zu einem wertvollen Rohstoff.

  • Wir machen Kinder superglücklich. Patric Fassbender und Marcus Stahl
    #Podcast

    „Das fing an im Kinderzimmer meiner Töchter. Die waren damals drei und fünf Jahre alt.“, so erinnert sich Patric Fassbender, Erfinder der Toniebox, an die Anfänge seines mit Marcus Stahl gegründeten Unternehmens Tonies zurück. „Meine Frau und ich waren sehr überrascht, dass es kein wirklich kindgerechtes Abspielgerät für Hörspiele gab.“ Das war der Funke, der bei Patric übersprang, indem er sagte: Dann erfinde ich das eben selbst! Herausgekommen ist die Toniebox, ein Audio-System für Kinder, das durch Aufstellen ihrer Lieblingsfiguren die jeweilige Geschichte abspielt.

     

  • "Wir fördern mit retraced moderne, nachhaltige Fertigungspraktiken", #NeueGründerzeit, Artur Janiszek und André Fiebig von Eldertech
    #Podcast

    retraced ist eine Plattform, die hilft, Lieferketten transparent zu machen und damit auch Compliance-Vorgaben einzuhalten. Damit richtet sich das Unternehmen vor allem an die Mode-Industrie. Philipp Mayer und Lukas Pünder haben mit retraced bereits ihr zweites Start-up gegründet. Nach einer Gründung im Modebereich, bei der altes mexikanisches Schuhmacherhandwerk erhalten und bei uns bekannter gemacht werden sollte, liegt der Fokus jetzt nicht mehr auf der Mode selbst.

     

  • Digitale Hilfsmittel in der Pflege – der Herausforderung haben wir uns gestellt. Artur Janiszek und André Fiebig, Eldertech
    #Podcast

    Die Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen in deren eigenem Zuhause ist für viele Menschen eine Herausforderung. Da setzt Eldertech an: Aus eigener Betroffenheit heraus haben die Gründer Artur Janiszek und André Fiebig eine Plattform entwickelt, die mit Hilfe von digitalen Mitteln Pflegende und Pflegebedürftige unterstützt.