Podcasts

  • Ich konnte mir helfen. Und habe nun den Ehrgeiz, auch anderen zu helfen. Dr. Horst Schüler, Laufmaus
    #Podcast

    Mit der LAUFMAUS nahm Dr. med. Horst Schüler im wahrsten Sinn des Wortes seine Rehabilitation nach einem schweren Verkehrsunfall selbst in die Hand – und erfand ganz nebenbei ein System das Jung und Alt eine bessere Gang- und Jogging-Haltung beschert.

     

  • "Eine richtige Finanzvorausplanung kann Spaß machen." Dr. Markus Große Böckmann, Oculavis
    #Podcast

    Mit ehemaligen Studienkollegen hat Dr. Markus Große Böckmann eine Software zur Fernwartung von Anlagen und Maschinen entwickelt. Das Spannende an der Lösung: Durch Einsatz von Augmented Reality muss im Zweifel kein Techniker mehr in die Unternehmen rausfahren, sondern kann aus der Ferne feststellen, wo ein Fehler vorliegt, diesen reparieren oder die Geräte warten. Das junge Aachener Unternehmen freut sich bereits über so viel Zuspruch in Deutschland, dass man nun Expansionspläne in die USA angeht.

  • Altmetall. Neu gedacht und digitalisiert. Thilo Hamm, SchrottBienen
    #Podcast

    Mit den Mitgründern Florian Kriependorf und Sebastian Kopsan hat Thilo Hamm die SchrottBienen gegründet, ein Düsseldorfer Start-up, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Altmetall-Recycling zu revolutionieren. Getreu ihrem Ziel, das die drei Gründer auf der Website formulieren: „Wir träumen von einer Welt, in der Metallschrott-Recycling für jeden einfach nutzbar ist.“

     

  • Alter ist nur eine Zahl. Samuel Pemsel (17 Jahre), SharpenMarketing
    #Podcast

    „Unternehmerturm ist mein Ding. Also ich habe enorm viel Spaß, so frei zu arbeiten und die eigene Vision anzutreiben.“, das sagt der heute 17-jährige Samuel Pemsel, der Gründer von SharpenMarketing. Mit seinem Unternehmen will er eine ernst zu nehmende Größe im Markt der Jobvermittler und Recruiter werden. Was er anders macht als andere? Er setzt auf Performance Recruiting über Social Media – und übersetzt Firmenwerte für junge Talente und bringt junge Talente den Unternehmen näher.

     

  • "Du arbeitest immer genau dort, wo der Schuh am meisten drückt". André Moreira, Novihum
    #Podcast

    „Ich habe in Hongkong gelebt. Und den ganzen Plastikmüll gesehen. Das hat mich nachdenklich gemacht. Zurück in Deutschland habe ich weiter recherchiert und mehr zum Thema Nachhaltigkeit gelesen. Irgendwann bin ich auf Novihum gestoßen, die ‚verbrauchte‘ Böden wieder fruchtbar machen. Ein Thema, das in der Wahrnehmung noch gar nicht richtig angekommen ist.“ Damit schloss sich für ihn ein Kreis, fasst André Moreira, der heutige Geschäftsführer von Novihum, seine Motivation zum Einstieg in das Start-up zusammen.

  • "Wir gehen mit einem Lächeln ins Büro und abends auch wieder nach Hause". Thimo Buchheister und Thorsten Brügge, ThreeB IT
    #Podcast

    Thimo hat bereits zu Schulzeiten angefangen zu programmieren und diese Leistung zu verkaufen. Thorsten hat eine Lehre als Industriemechaniker gemacht und dann verschiedene Branchen durchlaufen. Heute führen sie ihr Software-Unternehmen, das sehr davon lebt, neueste Trends in der Digitalisierung zu erkennen und umzusetzen – zum Beispiel auch, um in Corona-Zeiten Schulen eine Möglichkeit zum Unterricht per digitalem Klassenzimmer zu bieten.

  • Unternehmertum ist ein Medium, um kreativ Einfluss auf die Welt zu nehmen. Baiba Soika, vegshelf, #NeueGründerzeit
    #Podcast

    Wäre die Erfolgsgeschichte von vegshelf vor fünf Jahren möglich gewesen? Definitiv nein, sagt die Gründerin. vegshelf ist eine B2B-Plattform, die Restaurants, Supermärkte und Lebensmittelhändler mit innovativen Anbietern von pflanzlichen Produkten zusammenbringt.

  • Wir helfen Unternehmen, ihre Produkte zu vermieten, nicht nur zu verkaufen. Victoria Erdbrügger, Circuly. #NeueGründerzeit
    #Podcast

    Warum soll man langlebige Produkte nicht mieten können, fragt Victoria Erdbrügger, die Co-Gründerin von circuly. Was ein Kinderwagen-Handel mit der circuly Idee für eine Software, um in Online-Shops neben der bekannten Kaufen-Option auch eine Mieten-Funktion anzubieten, zu tun hat, verrät Victoria in dieser Folge des #GründenNRW-Podcasts.