David Nellessen und Matthias Zühlke sitzen auf einer Couch, hinter ihnen eine Fahne ihres Unternehmens syte
Er hat die gesamte Start-up-Achterbahn erfahren

Zwei Jugendfreunde treffen sich nach Jahren in Sri Lanka wieder, sprechen über ihre Jobs und gründen ein Unternehmen: Herausgekommen ist syte.

Gründungsgeschichten

  • Die Gründer von Fobimarkt im Gerspräch
    #Text-Geschichte

    „Wir wollen aber nicht nur Anbietenden eine Plattform für ihre Schulungen geben, sondern zu einer Community, einer Austausch-Plattform für Nutzende werden, mit Coachings und dem Ziel, Wissen zu teilen“ – das sagen die Co-Gründer Philipp und Fynn über die Idee hinter Fobimarkt.

  • „Mein Ziel: Nagellack nachhaltiger produzieren“
    #Podcast

    Weil sie gerne Nagellack trägt, hat sich Sabine Oberpriller genauer mit dem Produkt und mit seiner Zusammensetzung beschäftigt – und dabei gemerkt: ob günstig aus der Drogerie oder etwas teurer aus dem Nagelstudio, wirklich nachhaltig sind die Produkte nicht. Der Ehrgeiz der Gründerin war geweckt und sie hat sich zum Ziel gesetzt: Ich entwickle einen nachhaltigen Nagellack.

  • Lukas Kehnen in seiner Geigenbauwerkstatt
    #Video

    Lukas Kehnen hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Heute berät er Kunden in seiner eigenen Geigenbau-Werkstatt in Bochum, nimmt Reparaturen von Privatpersonen, vielfach aber auch Orchester-Musikerinnen und -Musikern entgegen, verleiht Streichinstrumente oder stellt eben neue her. Uns erklärt er, was es beim Geigenbau zu beachten gilt, aus welchem Holz ein solches Instrument entsteht und welches Talent man bei der Ausübung des Handwerksberufs mitbringen sollte.

  • "Wir sorgen für umweltfreundliche Logistik für Langstrecken-LKW."
    #Podcast

    So simpel es sich anhört, so komplex ist das, was Abdullah Jaber und Michael Nimtsch entwickelt haben. Sie haben sich die Elektrifizierung des LKW-Schwerlastverkehrs verschrieben. Weil in der Zugmaschine zu wenig Platz für die Batterien ist, hat Trailer Dynamics eine Lösung entwickelt, eine Achse des Trailer-Auflegers elektrisch zu betreiben.

  • Yvonne Niehues vor einer Wand mit Tapetenrollen
    #Video

    Welche Unterstützung speziell Gründerinnen und Gründer von Handwerksbetrieben in NRW bekommen können, verrät uns Yvonne Niehues am Beispiel ihrer eigenen Geschichte: Die Handwerkskammer hat geholfen mit Coachings und Beratung. Vor der Übernahme und während der heißen Phase erhielt Yvonne Niehues Unterstützung durch De-minimis und zusätzlich eine Meistergründungsprämie.

    YouTube

  • Michael Schultejann in seiner Bäckerei
    #Video

    Für Michael Schultejann stand schon während der Schulzeit fest: Er wollte einen Handwerksberuf ergreifen. Zuerst tendierte er in Richtung Brauer, geworden ist es eine Ausbildung zum Bäcker und Bäckermeister. Mit 21 Jahren war Michael Schultejann sein eigener Chef. Sein Betrieb gehört heute in der Region Wettringen, im Norden von NRW, zu den letzten Kleinbäckern.

    YouTube

  • Sylvie und Tobias von Werder, Gründer von Rehappy
    #Text-Geschichte

    „Es muss eine bessere Nachsorgelösung für diese Zielgruppe geben“, so Sylvie von Werders Credo. 2016 begann sie mit Unterstützung der RWTH Aachen die Entwicklung eines Nachsorgeprodukts. Bei Sylvie und Tobias von Werder ist Rehappy dabei herausgekommen, eine App mit Webportal und Bewegungstracker, seit 2020 zugelassen als Medizinprodukt der Klasse 1 und über die Krankenkassen auf Rezept verfügbar.

  • „Carpooling ist ein Mittel zur Effizienzsteigerung.“
    #Podcast

    Effizienzsteigerung im Straßenverkehr und erst in zweiter Linie Nachhaltigkeit: Das waren die Ziele, die Wolfram Uerlich mit seiner Idee zu goFLUX erreichen möchte. Denn er beobachtete: Fast jeder PKW ist in Berufspendlerzeiten nur mit einer Person besetzt. Das muss nicht so sein – der Grundstein für die goFLUX App war gelegt.

  • Nils Freyberg trägt einen grünen Hoodie mit der Aufschrift Asphaltkind
    #Video

    Seit 2019 beschäftigt Nils Freyberg sich mit Leichtbau-Verfahren, basierend auf Naturfasern – zuerst für seine eigene Dachbox, heute auch für Wallboxes und andere Produkte. „Ich kann das tun, weil ich aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen komme und mir mit dem Hobby der Dachboxentwicklung sehr viel Wissen angeeignet habe“, sagt Nils Freyberg zur Entstehung von Cropfiber.

    YouTube

  • Gründerin Cosima Kissel
    #Text-Geschichte

    Gründerin Cosima Kissel betreibt die bislang erste und einzige Influencer-Marketing-Agentur in Neuss und hat große Pläne: Mit ihrem Unternehmen NGM New Generation Management bietet sie ein Rundum-Sorglos-Paket im Bereich Social-Media-Marketing.